Projektleiter
Es sollte ein Arbeitsschutzreferat über Zecken werden; dass sich daraus ein oldenburgweites und durch die Homepage internetweites Projekt entwickelt, hätte ich im Jahre 2006 nie gedacht. Nicht nur Präventionserfolge, auch ein wenig Forschung sowie die Anerkennung in diversen Medien und der Wille, unsachliche Informationen vor allem im Internet richtig zu stellen, haben mich dazu bewogen, noch einen Schritt weiter zu gehen. Seit dem Frühjahr 2011 ist Tatort Natur als gemeinnützig anerkannt worden. Wir fördern die Volks- und Berufsbildung, Wissenschaft und Forschung sowie das öffentliche Gesundheitswesen und werden mit unseren Spendengeldern so effektiv wie möglich arbeiten.
Vita:
Geboren 1977
80er bis 90er Jahre Schulbesuch mit Abschluss Fachoberschulreife
1995 bis 1998 Berufsausbildung zum Forstwirt (bei der Stadt Krefeld)
1999 bis 2000 Fachabitur FR Agrartechnik
1997 bis 2009 Aushilfe beim Forst- und Baumpflegeunternehmen meines Vaters und Bruders, Baumpflegefortbildungen, Seilklettertechnik
2001 Jägerausbildung und Sachkundenachweis Naturschutz
2001 bis 2003 Studium der Forstwirtschaft in Göttingen
2003 bis 2006 Studium Verwaltungswirtschaft (FH) in Oldenburg
2004 Zertifikat Seilklettertechnik in der Baumpflege
2006 begann ich mit meinem Projekt "Tatort Natur", das zunächst als Arbeitsschutzvortrag über Zecken begann.
2009 Ausbildung zum Rettungssanitäter
2010 Ausbildung zum Wespenberater
Interessen: gefährliche Tiere und Pflanzen, Schweden, Bittere Orangen Marmelade, Arbeitssicherheit, Kartographie, Musik der französischsprechenden Minderheit in Louisiana, die zudem auch noch sehr gut Akkordeon spielen kann (Cajun), gutes und nicht ganz so gutes Essen und noch diverse andere Dinge.
Previous page: Literatur
Nächste Seite: News-Archiv